Gruppen
Tagesbericht 1 – Sonntag 10.08.
Nachdem gestern alles aufgebaut wurde und unser ganzes Material seinen Platz in der Halle gefunden hat, haben alle Teamer voller Vorfreude und Spannung auf die Kinder gewartet. Es wurde Zeit, dass ordentlich Leben in die Schützenhalle kommt.
Mit einem Empfangskomitee, bestehend aus dem gesamten Team, wurden die Kinder vor der Halle in Empfang genommen. Nachdem alle ihre Koffer gefunden hatten, wurde zusammen mit den Gruppenleitern der Schlafraum eingerichtet. Im Anschluss gab es einen Rundgang durch die Halle und die Außenanlagen. Es wurde noch ein bisschen Organisations-Kram erledigt und dann konnten alle erstmal in Ruhe ankommen. Einige haben die überschüssige Energie beim Fußballspielen auf dem Hof rausgelassen und andere haben sich erstmal in den Schlafraum zurückgezogen oder Spiele gespielt.
Zur Stärkung gab es Würstchen und Nudelsalat zum Abendessen. Beim Abendprogramm hat sich zunächst das ganze Team den Kindern in einer kleinen Vorstellungsrunde vorgestellt. Klassischerweise stehen am ersten Tag dann auch die Kennenlernspiele auf dem Programm. Auf dem naheliegenden Spielplatz haben sich bei verschiedenen kleinen Spielen alle etwas besser kennengelernt.
Der Tag endet wie immer mit einem gemeinsamen Ebony und dem Abendgetränk Moderna.
Wir freuen uns jetzt noch mehr auf die kommenden Tage und nehmen euch hier gerne mit in unsere Lager-Welt.
Tagesbericht 2 – Montag 11.08.
Morgens erklingen um 8:00 Uhr die wohligen Klänge der Weckmusik in der Halle und ein neuer Tag beginnt.
Bei dem super leckeren Frühstück haben sich alle gestärkt, um dann im Anschluss mit der Dorfrallye zu starten. Die Versorgung hat 34 spannende Fragen über Belecke zusammengestellt. Zur Beantwortung der Fragen sind die Gruppen durch den Ort spaziert und haben so die Umgebung besser kennengelernt. Wir wollten zum Beispiel wissen wie hoch der Kirchturm ist, wie viele große Steine am Bolzplatz liegen oder welcher Fluss durch Belecke fließt.
Nach der Mittagspause konnten die Kinder beim Stationsspiel rund um die Halle ihr Können unter Beweis stellen. Alle Gruppenleiter haben abwechslungsreiche Stationen vorbereitet, die sowohl Geduld, Logik, als auch Sportlichkeit erforderten. Bei dem super Wetter durfte natürlich auch ein Spiel mit Wasser nicht fehlen. Insgesamt kam es auf die Gruppenleistung an und an allen Stationen konnten fleißig Stimmungspunkte gesammelt werden. So war auch einige Male das laute Allewiewo zu hören. Passend zum Abendessen waren alle Gruppen mit dem Stationsspiel fertig.
Gerade ist die Schwarzlichtparty im vollen Gange. Emelie, Jule und Thea haben sich mit der Vorbereitung dieses besonderen Abends selber übertroffen. Mit Neonfarbe können sich alle individuell bemalen und der Kreativität freien Lauf lassen. In einem abgedunkelten Bereich der Halle bringen Schwarzlichtröhren, dann die weiße Kleidung und neonfarbenen Bemalungen zum Leuchten – einfach eine ganz besondere Stimmung! Es wurden auch keine Kosten und Mühen gescheut, sodass heute Abend exklusiv für uns DJ Dose auflegt. Sonst ist er auf den Festivals in ganz Europa Zuhause und heute hat er für uns den weiten Weg ins Sauerland auf sich genommen.
Wir schicken sonnige Grüße aus dem Sauerland und schaut gerne morgen wieder für unseren Tagesbericht vorbei.
Tagesbericht 3 – Dienstag 12.08.
Heute Vormittag wurden bei den Bastel-AGs kreative Kunstwerke erschaffen. Jeder Gruppenleiter hatte eine Bastel-AG vorbereitet und die Kinder konnten sich aussuchen bei welcher AG sie mitmachen möchten. Es wurden unter anderem Stoffbeutel bemalt, Bilderrahmen und Schlüsselanhänger gestaltet oder aus Ton Schalen geformt.
Die Küche hat heute wieder alles gegeben und uns ein super leckeres Mittagessen gezaubert. Es gab Kartoffelpüree mit Erbsen/Möhren und Schnitzel. So waren alle perfekt gestärkt für den anstehenden Schwimmbadbesuch. Das kühle Nass war die perfekte Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen hier in Belecke. Es wurde ausgiebig gerutscht und geplanscht.
Und man sollte meinen, dass nach einem so anstrengenden Nachmittag im Schwimmbad alle völlig ausgepowert zurück zur Halle kommen. Doch heute Abend geht es um Alles, denn die Kinder treten gegen die Gruppenleiter beim Spiel ,,Schlag den Super-Grulei‘‘ an. Beide Seiten wollen den Sieg unbedingt für sich beanspruchen. Die Stimmung ist voller Spannung. Die Kinder und die Gruppenleiter treten in verschieden Disziplinen und Spielen gegeneinander an. Zum Beispiel musste ein tiefgefrorenes T-Shirt auseinandergefaltet werden, Dinge wie ein Kissen, eine Wasserflasche oder ein Handtuch schnellstmöglich in die Halle gebracht werden und Begriffe pantomimisch erraten werden. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen und nach vielen Jahren der Niederlage haben es die Gruleis heute tatsächlich geschafft gegen die Kinder zu gewinnen. Das wird in die Geschichtsbücher eingehen.
Tagesbericht 4 – Mittwoch 13.08.
Der vierte Tag unseres Ferienlagers begann wie gewohnt mit einem leckeren Frühstück, das uns für die spannenden Abenteuer des Tages stärkte. Direkt danach startete die altbekannte Grulei-Suche. Unsere Gruppenleiter hatten sich kreativ verkleidet und sich im ganzen Ort versteckt. Die Kinder machten sich begeistert auf die Jagd, suchten die verkleideten „Gruleis“ und versuchten, ihre Verkleidungen zu erraten.
Zum Mittag gab es einen herzhaften Gemüseeintopf, der allen schmeckte und neue Energie gab. Nach der Mittagspause und einem kleinen Abstecher zum Kiosk ging es weiter mit dem Strategospiel. Hier konnten sowohl Kinder als auch Gruppenleiter ihr strategisches Können unter Beweis stellen.
Da das Wetter sommerlich warm war, wartete eine erfrischende Überraschung: Die Gruppenleiter hatten Wasserbomben und Wasserpistolen vorbereitet – eine lustige und kühle Abwechslung, die für viel Gelächter sorgte.
Zum Abschluss des Tages stand das Abendprogramm auf dem Plan: unser Tanzabend. Mit kleinen Spielen lernten die Kinder den Discofox und hatten großen Spaß dabei, neue Schritte auszuprobieren und gemeinsam zu tanzen.
Alles in allem war es ein Tag voller Spaß und fröhlicher Momente – genau so, wie Ferienlager sein sollten!
Tagesbericht 5 – Donnerstag 14.08.
Heute hatte die CCF Unterstützung von der Gruppe Bikini Bottoms, die den Tagesbericht verfasst haben:
Heute Morgen wurden die Kinder mit Musik begrüßt. Erst wurde gefrühstückt und danach das Schnitzelbrötchen eingepackt.
Los ging es zu aller Überraschung nicht ins Bergbaumuseum, sondern in den Fort Fun Freizeitpark. Für Jeden war etwas dabei, egal ob Achterbahn, Kettenkarussell oder Riesenrad. Die Kinder beschreiben den Tag mit den Worten: spaßig, lustig, warm und toll. Auch die T-Shirts waren mal wieder super ,,kuhl‘‘.
Die Gruleis waren in der Achterbahn oder in der Wildwasserbahn dabei. Für alle war der Tag ein voller Erfolg!
Danke an die Lalei für den tollen Tag 😊
Tagesbericht 6 – Freitag 15.08.
Unser Tag startete entspannt mit dem Gammelmorgen. Alle durften bis 9 Uhr ausschlafen und konnten dann zum Frühstücksbuffet gehen und nach Belieben schlemmen. Danach konnten die Gruppen beim Gruppen-Intern den Morgen nach Belieben gestalten. Einige Gruppen sind Eis essen gegangen, es wurden Armbänder und Schlüsselanhänger geknüpft oder ein Ausflug ins Dorf gemacht.
Im Laufe des Morgens haben wir Besuch aus Steinbeck bekommen. Pater Jojo und der Pastoralassistent Dominik haben etwas Lagerluft geschnuppert. Nach dem Mittagessen haben wir zusammen einen kleinen Gottesdient zum Thema Freundschaft gefeiert. Wir haben uns gefragt wofür wir Freunde brauchen und was uns besonders wichtig in einer Freundschaft ist.
Danach startete das Fantasy-Spiel. Es ging darum einen mysteriösen Fahrrad-Dieb auf einem Stadtfest zu enttarnen. Die Gruppenleiter sind total in ihren Rollen aufgegangen, sodass sogar ein echtes Klavier auf dem Hof stand. Denn was wäre der Musikwagen der Geschwister Lena und Marco Bellini ohne ein Haufen Instrumente. Schließlich wurde die Süßigkeitenverkäuferin Rosa Zucker mit Hilfe der Gruppen enttarnt und Kommissarin Blechmann konnte für Recht und Ordnung sorgen.
In den letzten Tagen wurden hier im Lager fleißig Wetten abgegeben, denn heute Abend steht ,,Wetten, dass…??‘‘ auf dem Programm. Die Versorgung hat heute Mittag bereits ihre Außenwette erfahren. Es wurde gewettet, dass sie es nicht schaffen einen echten Esel zu besorgen. Sollten sie es nicht schaffen, erhalten alle Kinder ein Geschenk von der Versorgung. Die Lalei hat gewettet, dass die Mädchen nicht schneller als die Jungs im Kistenlauf sind. Es mussten Joghurtsorten erschmeckt werden. Außerdem mussten die Kinder mehrere Personen in unseren Bulli bekomme, als die Gruleis.
Natürlich durften neben den Moderatoren Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker auch die prominenten Gäste nicht fehlen. Jorge Gonzalez, Shania Geiss und Montana Black brachten mit ihrem Besuch die Halle zum Beben. Es war ein kurzweiliger und sehr unterhaltsamer Abend hier in Belecke.
08.16 gatsmaS – 7 thcirebsegaT
Für uns startete der Tag mit einem großen Durcheinander. Zum Start in den Tag gab es statt Weckmusik ein Ebony und Moderna. Die Kleidung wurde verkehrtherum getragen, die weiblichen Gruleis hatten auf einmal einen Schnurrbart und wir sind nur noch rückwärtsgelaufen. Jeder hatte seine eigenen Ideen, wie man das Tagesmotto umsetzen kann.
Auch das Programm stand auf dem Kopf. Nach dem Frühstück hat sich die Halle in ein Casino verwandelt (ein ansonsten typischer Abendprogrammpunkt bei uns im Lager). Alle haben sich für diesen besonderen Anlass herausgeputzt und ihr Glück bei verschiedenen Spielen versucht. Als Einsatz gab es die obligatorischen Obihörnchen. Neben viel Spaß, konnte hier auch die erfolgreichsten Kinder eine Urkunde und einen Kioskgutschein gewinnen. Für das leibliche Wohl war mit leckeren Kiba-Cocktails gesorgt.
Nachmittags stand etwas Erholung für alle auf dem Programm. Es wurde Zeit für die Entspannungs-AGs.
Von Traumreise, Kinder-Yoga, Wandern bis zu verschiedenen Ballspielen war für jeden etwas dabei und alle konnten sich eine passende AG aussuchen.
Die Lagerbank hatte heute erst um 17:30 Uhr geöffnet. Das hat bei dem ein oder anderen für Verwunderung gesorgt.
Zum Abendessen gab es die Brötchen, die es sonst immer zum Frühstück gibt und auch süßer Aufstrich, wie Marmelade und Nutella, gab es heute nur am Abend.
Jetzt wird noch ordentlich geschmuggelt. Ziel des Schmuggler-Spiels ist es, dass die Kinder möglichst viele kleine Plastikkreuze an den Gruleis vorbeischmuggeln. Entweder versuchen sie auf dem freien Feld an den Gruleis vorbei zu rennen oder begeben sich zum Zoll und versuchen das Kreuz so gut zu verstecken, dass der Grulei beim Zoll dieses nicht findet. Die Gruppe, die meisten Kreuze erfolgreich schmuggeln konnte, hat gewonnen.
Im Anschluss wird es die Weckmusik geben und alle fallen tiefenentspannt und zufrieden auf die Matratzen.
Tagesbericht 8 – Sonntag 17.08.
Heute Vormittag stand ein gesplitteter Programmpunkt an. Zum einen haben alle, die Lust hatten, an einem großen Fußballturnier teilgenommen. Das Turnier hat die Mannschaft FC Trönrcs für sich entschieden. Im Anschluss gab es das Highlight-Spiel Gruleis gegen Koten. Hier kam es zu einem Unentschieden.
Parallel konnten alle, die keine Lust auf Fußball hatten, in der Halle an weiteren Bastel-AGs teilnehmen. Zum Final-Spiel sind dann auch viele Kinder aus der Halle rüber zum Bolzplatz gegangen und haben ordentlich angefeuert.
Wer auf dem Feld alles gibt, hat mittags natürlich wieder großen Hunger und heute hat uns die Küche wieder ein Festmahl bereitet. Es gab Kartoffelpüree, Brokkoli und Schnitzel. Und wer dachte, dass Kinder nicht gerne Brokkoli essen, der wurde eines Besseren belehrt. Alle Schüsseln wurden restlos geleert!
So gut gestärkt sind alle zum ,,Das GRÖßTE Spiel‘‘ aufgebrochen. Dabei mussten die Gruppen verschiede Gegenstände im Dorf besorgen und zur Halle bringen. Unteranderem den coolsten Gegenstand von Bewohnern von Belecke, den ältesten Gegenstand, den verrücktesten Kopfschmuck aus Natur, das originellste Gruppenfoto und das schwerste tragbare Teil. Je kreativer die Gegenstände, desto besser fiel die Bewertung aus. Es sind wirklich verrückte Gegenstände, wie ein Staubsauger oder Puzzle gefunden worden. Aber auch sehr schöne Blumensträuße gebunden worden. Alle Gruppen waren erfolgreich unterwegs.
Ein absolutes Muss in jedem CAJ-Ferienlager ist die Lagerhochzeit. Und auch in diesem Jahr durfte diese natürlich nicht fehlen. Heute Abend war es dann endlich so weit. Die Vorbereitungen liefen schon seit Tagen. Es wurden Heiratsanträge geplant und durchgeführt, Ringe gebastelt und die Outfitfrage geklärt. So verwandelte sich die Schützenhalle heute Abend in einen romantischen Festsaal und die Pastorin aus Chicago kam extra für unsere Hochzeitspaare zu Besuch. 10 Brautpaare haben sich getraut und den Bund fürs Lagerleben geschlossen – wie heißt es so schön ,,bis, dass der Bus euch scheidet‘‘. Wir alle durften Gäste einer wirklich rührenden Zeremonie sein und feiern nun unsere Brautpaare gebührend.
Tagesbericht 9 – Montag 18.08
Heute Vormittag hatten wir Besuch von unserem Dachverband der CAJ Münster und Josefine Paul, der Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Wir haben Frau Paul einen kleinen Einblick in unser Lagerleben gegeben und gezeigt wie Kinder- und Jugendarbeit bei uns aussieht. Während des Besuchs von Frau Paul wurden von den Gruppen fleißig die Fahnen für die Olympiade gestaltet und jede Gruppe hat sich passend zum Ländernamen eine Hymne überlegt.
Nach dem Mittagessen startete dann die große Lagerolympiade zu Belecke 2025. Das ganze Team versammelte sich voller Ernst und Anerkennung der sportlichen Herausforderung auf der Bühne. Die Gruppen sind einzeln in die Halle eingelaufen und wurden mit ihrer Hymne empfangen. Es folgte der Einzug der olympischen Flagge, welche im Anschluss von der Versorgung feierlich gehisst wurde.
Natürlich durfte auch das olympische Feuer nicht fehlen. Es wurde uns vom Fackelläufer höchstpersönlich bis in die Halle gebracht. Er war bereits seit Tagen auf dem Weg von Athen ins schöne Sauerland. Somit waren die olympischen Spiele zu Belecke offiziell eröffnet und der Wettkampf sowohl in der Einzelwertung, als auch im Gruppenwettkampf konnte beginnen. Dieses Jahr gab es Disziplinen wie Gummistiefel-Weitwurf, Wäscheklammern auf Zeit aufreihen, Standweitsprung, auf Zeit möglichst viel Wasser mit Hilfe eines Schwammes transportieren und die Anzahl der Nudeln in einem Glas schätzen. Alle Athleten waren mit großem Ehrgeiz und Motivation bei der Sache und wollten das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Heute Abend folgte die große Siegerehrung, auf die Alle mit Spannung gewartet haben. Nach dem die olympische Flagge eingeholt wurde, war der offizielle Teil der Olympiade beendet und es wurde noch gemeinsam ausgelassen gefeiert.
Auch heute können wir nach dem gemeinsamen Ebony und einem Moderna mit vielen tollen neuen Erinnerungen gut schlafen und freuen uns auf unseren letzten ganzen Tag in Belecke.